Passen Opa und Oma auf die Enkel auf und fallen dafür Fahrtkosten an, können diese von den Eltern von der Steuer abgesetzt werden. (Leitsatz des Bearbeiters)...
Archiv der Kategorie Steuerrecht
Bei der Online-Steuererklärung kann man schon mal etwas vergessen
Der IX. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hat entschieden, dass das schlichte „Vergessen“ einer Angabe in die entsprechende Anlage zu einer elektronischen Einkommensteuererklärung nicht grundsätzlich als „grob fahrlässig“ anzusehen ist. Dem Urteil zufolge können solche Angaben auch dann noch berücksichtigt werden, wenn sie dem Finanzamt erst nach Erlass des Steuerbescheides mitgeteilt werden....
Anwalts-Anzüge nicht von der Steuer absetzbar
Das Tragen von Business-Kleidung ist der allgemeinen Lebensführung i. S. d. § 12 Nr. 1 EStG zuzurechnen, weil es auch dem menschlichen Bedürfnis nach Bekleidung Rechnung trägt und eine private Nutzungsmöglichkeit bei gelegentlichen besonderen privaten Anlässen, objektiv nicht ganz oder jedenfalls nicht nahezu ausgeschlossen werden kann. (Leitsatz des Gerichts)...
Anwaltskosten trotz Kostenübernahme im gerichtlichen Vergleich steuerlich absetzbar
Prozesskosten können auch dann zwangsläufig entstanden und damit als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzbar sein, wenn sie im Rahmen eines gerichtlichen Vergleiches „freiwillig“, beispielsweise durch die Aufhebung der Kosten gegeneinander, übernommen wurden. (Leitsatz des Bearbeiters)...
Kosten für Strafverteidigung als Werbungskosten
Kosten für die Strafverteidigung können allenfalls dann als Werbungskosten abziehbar sein, wenn das strafbare Verhalten im Rahmen der beruflichen Aufgabenerfüllung erfolgte....
Zweitwohnungssteuer auch bei „Kinderzimmerfällen“
Für eine Studentenwohnung in Berlin fällt auch dann Zweitwohnungssteuer an, wenn der Student an seiner Hauptwohnung nur im Kinderzimmer seiner Eltern lebt und somit keine echte Verfügungsbefugnis über die Erstwohnung hat. (Leitsatz des Bearbeiters)...
Kirchenaustritt nur wegen Kirchensteuer nicht zulässig
Wer aus einer Kirche austritt, die nach staatlichem Recht den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts hat und deswegen u.a. zur Erhebung von Kirchensteuer berechtigt ist, kann seine Austrittserklärung nicht auf den staatlichen Rechtskreis beschränken, um sich so der Pflicht zur Zahlung von Kirchensteuer zu entziehen....
Steuerschulden von Kindern nicht als außergewöhnliche Belastung absetzbar
Haben erwachsene, aber finanziell überforderte Kinder Steuerschulden und werden diese von den Eltern beglichen, so können die Eltern diese Kosten nicht als außergewöhnliche Belastungen von der Steuer absetzen. (Leitsatz des Bearbeiters)...
Existenzgründerzuschüsse für Kanzlei sind steuerpflichtig
Existenzgründerzuschüsse, die Rechtsanwälte im Rahmen einer erstmaligen Kanzleigründung erhalten, stellen Sonderbetriebseinnahmen dar, die steuerpflichtig sind. (Leitsatz des Bearbeiters)...
Von Abgeordneten und Anwälten
Die steuerfreie Pauschale, die Parlamentsabgeordnete für bestimmte mandatsbedingte Aufwendungen für sich in Anspruch nehmen, kann Angehörigen anderer Berufsgruppen (u. a. Rechtsanwälten) nicht gewährt werden. (Leitsatz des Bearbeiters)...