Archiv der Kategorie Vollstreckungsrecht

Vollstreckungsauftrag gilt auch bei urlaubendem Gerichtsvollzieher als erteilt

Der Vollstreckungsauftrag an einen Gerichtsvollzieher gilt bereits dann als erteilt, wenn von dem Auftrag unter gewöhnlichen Umständen hätte Kenntnis erlangt werden können. Insbesondere im Hinblick auf die Kenntniserlangung durch die Gerichtsvollzieherverteilstelle bzw. deren Vertretungsregelung ist eine urlaubsbedingte Abwesenheit des eigentlich zuständigen Gerichtsvollziehers für die Möglichkeit der Kenntniserlangung irrelevant. (Leitsätze des Bearbeiters)...

Weiterlesen

Gerichtsvollzieher non calculat

Im Rahmen der Zwangsvollstreckung steht es dem Gerichtsvollzieher nicht zu, über Rechtsfragen zur Verrechnung von Zahlungen des Schuldners und damit über den Fortgang der Zwangsvollstreckung zu entscheiden. (Leitsatz des Bearbeiters)...

Weiterlesen

Wer nicht vollstreckt, verliert (die Verfügung)

Ungeachtet der Tatsache, ob die Nichtbeantragung eines Zwangsgeldes innerhalb der Monatsfrist des § 929 Abs. 2 ZPO ein Versäumnis der Vollziehungsfrist darstellt, kann ein längeres Zuwarten ohne sachlichen Grund als ein Fall dringlichschädlich-zögerlicher Betreibung des Eilverfahrens im Vollstreckungsstadium angesehen werden und den Verfügungsgrund entfallen lassen. (Leitsatz des Bearbeiters)...

Weiterlesen

Alter schützt vor Pfändung nicht

Fahrbereite, auf Verkehrssicherheit geprüfte Autos gelten, unabhängig von Alter und Laufleistung, nicht als wertlose Pfändungsobjekte. Bei offensichtlich geringwertigen Pfändungsobjekten dürfen Sachverständigenkosten zur Wertermittlung bei der Berechnung des Vorschusses für den Gerichtsvollzieher nicht berücksichtigt werden. (Leitsätze des Bearbeiters)...

Weiterlesen

Jedem Drittschuldner seine Gebühr

Anträge auf Erlass von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen, die sich gegen verschiedene Drittschuldner richten, stellen gebührenrechtlich verschiedene Angelegenheiten dar. Ob eine Zusammenrechnung der zu pfändenden Rentenansprüche zum Zwecke der Berechnung des Pfändungsbetrages hätte erfolgen müssen, ist für die Frage, ob gebührenrechtlich verschiedene Angelegenheiten vorliegen, ohne Belang. (Leitsätze des Bearbeiters)...

Weiterlesen

Mit und ohne Schlosser

Ein Gläubiger darf einem Gerichtsvollzieher Vorgaben über die Hinzuziehung eines Schlüsseldienstes im Rahmen einer Vollstreckung machen. Auflagen hinsichtlich der maximalen Vorschusshöhe für diese Maßnahme sind nicht zulässig. (Leitsatz des Bearbeiters)...

Weiterlesen